Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Instrumentalisierung ausgewählter historischer Ereignisse haben die Themen der russischen Geschichte und der Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Gerade auch im Geschichtsunterricht ist der Bedarf an einer fundierten Auseinandersetzung mit der Geschichte Russlands gestiegen. Die vorhandenen Schulbücher bieten dazu derzeit nur wenig Material. Zugespitzt formuliert: Mit dem Ende des Kalten Krieges endete auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte Russlands/der Sowjetunion und den entsprechenden internationalen Beziehungen im Geschichtsunterricht.
Vor diesem Hintergrund sieht das Projekt die Erstellung von Themenheften mit Unterrichtsmaterialien und Handreichungen für den Geschichtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe vor, die verschiedene Schlüsselmomente der Geschichte Russlands behandeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der deutschen Bevölkerungsgruppen und der deutsch-russischen Beziehungen. Ziel ist es, bestehende Lücken in den Lehrplänen zu schließen und mit qualitativ hochwertigen, gut handhabbaren Themenheften zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Geschichte Russlands in ihren internationalen Verflechtungen anzuregen.
Ein Projekt der deutschen Sektion der Deutsch-russischen Geschichtskommission in Zusammenarbeit mit dem BKGE und dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V.
Das zweite Themenheft schließt inhaltlich an das vorliegende erste Themenheft an: Obwohl es zeitlich früher angeordnet ist, wird den Fragen und Entwicklungslinien aus dem ersten Themenheft weiter nachgegangen. Dadurch wird ein übergreifender Gegenwarts- und Zukunftsbezug hergestellt, die Beschäftigung mit Geschichte so zu einer Form angewandter Sozialwissenschaft und Demokratiebildung.
Thematischer Schwerpunkt dieses Heftes ist der für das außenpolitische Verhältnis zwischen Russland und dem „Westen“ sowie für das Ringen um Demokratisierung in Russland bis heute grundlegende Krimkrieg, der gleichsam zum „Knotenpunkt“ für das Themenheft wird.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Gefördert durch: