Aus geförderten Projekten hervorgegangene Publikationen

 
  • 2020

    Deutschland - Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte. Orte der Erinnerung. Das 19. Jahrhundert

    Helmut Altrichter, Nikolaus Katzer, Wassili Dudarew, Anna Matwejewa (Hrsg.): Deutschland - Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte. Orte der Erinnerung. Band 2. Das 19. Jahrhundert

    Berlin/Boston 2020.

    ISBN: 978-3-11-035035-7

    Bestellen

     

     

     

    Wie schon in den Vorgängerbänden, behandeln von deutschen und russischen Historikern und Historikerinnen gemeinsam verfasste Essays die wechselseitigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge im europäischen Rahmen vom Wiener Kongress bis zum 1. Weltkrieg.  

    Mit diesem Band schließt die Kommission das gemeinsame dreibändige Werk zur deutsch-russischen Geschichte der letzten drei Jahrhunderte ab.

  • 2019

    Rossija - Germanija. Vechi sovmestnoj istorii v kollektivnoj pamjati: XIX v.

    Herausgegeben von Aleksandr O. Čubar’jan, Horst Möller, Viktor V. Iščenko und Helmut Altrichter. Moskau 2019.

     

    Band 2 über das 19. Jahrhundert. Bestellen

     

     

     

     

     

    Der Band beleuchtet die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland vom Wiener Kongress, auf dem der Kontinent neu geordnet wurde, über die aktive Zusammenarbeit der beiden Staaten im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts und einer Periode der offenen Konfrontation an dessen Ende, bis hin zur Transformation des Systems der internationalen Beziehungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und jener zivilisatorischen Katastrophe, die die Menschheit in den Jahren des Ersten Weltkriegs erleben musste.

  • 2018

    Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941

    Sergej Slutsch, Carola Tischler (Hrsg.): Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941. Dokumente aus russischen und deutschen Archiven

    Band 2: Januar 1935 – April 1937. Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941. 

    Berlin/Boston 2019. Veröffentlicht: 03.12.2018.

     

    Dokumentenverzeichnis

     

     

    Rezension von Bernhard Schulz im Tagesspiegel vom 22.05.2019

    Rezension von Stefan Creuzberger in: sehepunkte, Ausgabe 19 (2019), Nr. 9

    Rezension von Wladislaw Hedeler in: Berliner Debatte Initial 30 (2019) 2

    Rezension von Dietmar Wulff in: H-Soz-Kult, 14.01.2020

    Rezension von Kees Boterbloem in: The Historian, 2020, Vol. 82, No.1, p. 102-103 (in englischer Sprache)

    Rezension von Jörg Ganzenmüller in: Historische Zeitschrift, Band 310 (H. 3/2020, S. 794 f.

     

    ISBN: 978-3-11-054547-0    Bestellen

     

    Die Beziehungen zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und der Sowjetunion in der Zeit von 1933 bis 1941 wurden bisher nur unzureichend erforscht. Die auf vier Bände angelegte Edition beschäftigt sich mit diesem Zeitraum nicht nur aus dem Blickwinkel der großen Politik und Diplomatie, sondern liefert darüber hinaus einen detaillierten Einblick in die wirtschaftlichen, militärischen und kulturellen Verbindungen zwischen den beiden Staaten.

     

    Wie bereits im ersten Band, der die Jahre 1933 und 1934 umfasst, ergänzen sich die kommentierten deutschen und sowjetischen Quellen – den Hauptteil bilden Dokumente aus den beiden außenpolitischen Archiven – zu einem facettenreichen Gesamtbild und stellen somit eine einzigartige Arbeitsgrundlage für Historiker dar.

    Die Botschafter in diesem Zeitraum

    Von links nach rechts: Sergej Alekseevič Bessonov (Rat der Bevollmächtigten Vertretung der UdSSR bis Februar 1937), Boris Dmitrievič Vinogradov (1. Sekretär der Bevollmächtigten Vertretung der UdSSR bis Dezember 1934) und Jakov Zacharovič Suric (Bevollmächtigter Vertreter der UdSSR in Deutschland bis April 1937) in der sowjetischen Vertretung in Berlin im Herbst 1934.
     
     

    Von links nach rechts: Avel‘ Safronovič Enukidze (Sekretär des Präsidiums des CIK der UdSSR bis Februar 1935), Friedrich Werner Graf von der Schulenburg (Botschafter Deutschlands in der UdSSR bis Juni 1941), Michail Ivanovič  Kalinin (Vorsitzender des VCIK und des CIK der UdSSR) sowie Nikolaj Nikolaevič Krestinskij (1. Stellv. Volkskommissar für Äußere Angelegenheiten der UdSSR bis März 1937) bei der Übergabe des Beglaubigungsschreibens von der Schulenburgs im Oktober 1934.

    Quelle: Russisches Staatsarchiv für Film- und Fotodokumente, Krasnogorsk

    Rossija - Germanija. Vechi sovmestnoj istorii v kollektivnoj pamjati: XVIII v.

    Herausgegeben von Aleksandr O. Čubar’jan, Horst Möller, Viktor V. Iščenko und Helmut Altrichter. Moskva 2018.

     

    Das Buch enthält 25 Beiträge, die Ereignissen des 18. Jahrhunderts gewidmet sind. Die Vorstellung der russischen Ausgabe fand am 6. Juli 2018 in der Tolstoi-Bibliothek in München statt.

    ISBN 978-5-904914-30-1

    Bestellen

  • 2017

    Deutschland - Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte. Orte der Erinnerung

    Horst Möller, Claus Scharf, Wassili Dudarew, Maja Lawrinowitsch (Hrsg.): Deutschland - Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte. Orte der Erinnerung. Bd. 1. Das 18. Jahrhundert

    Erschienen: Dezember 2017

    ISBN: 978-3-11-034835-4; E-Book (PDF): 978-3-11-034871-2; E-Book (EPUB): 978-3-11-039721-5

    Bestellen

     

     

    Die deutsch-russischen Beziehungen im 18. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt von Band 1 des gemeinsamen dreiteiligen Lehrwerks, dessen dritter Band über das 20. Jahrhundert bereits 2014 erschienen ist.

     

    Beleuchtet werden unter anderem die Westöffnung Russlands unter Peter I. und Katharina II., die Errichtung moderner Staatlichkeit in den deutschen Territorialstaaten und ihre Weiterentwicklung in der Zeit des aufgeklärten Absolutismus, Russlands Aufstieg zur Großmacht und die Entstehung der europäischen "Pentarchie", die vielfältigen dynastischen Verbindungen und kulturellen Einflüsse, die Revolutionierung Europas durch Napoleon sowie die Abwehr des napoleonischen Imperialismus.

     

    Historiker beider Länder stellen jeweils einen Themenkomplex gemeinsam vor - ein Novum in der deutschen und russischen Historiografie. Gedacht ist dieses bemerkenswerte Geschichtsbuch nicht nur für die Lehre an Schulen und Universitäten – es wendet sich auch an eine breite, historisch interessierte Öffentlichkeit.
     

  • 2016

    Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964

    Gerhard Wettig (Hrsg.): Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Band 4: Außenpolitik nach der Kuba-Krise. Dezember 1962 bis Oktober 1964. München 2016.

    (Open Access)
     

  • 2015

    Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964

    Gerhard Wettig (Hrsg.): Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Band 1: Außenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise. Sommer 1955 bis Herbst 1958. München 2015.

    (Open Access)

    Rezension von Ragna Boden im Journal  "sehepunkte", Ausg. 17 (2017), Nr. 9

    Gerhard Wettig (Hrsg.): Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964.

    Band 2: Anfangsjahre der Berlin-Krise. Herbst 1958 bis Herbst 1960.  München 2015.

    (Open Access)

    Rossija - Germanija. Vechi sovmestnoj istorii v kollektivnoj pamjati. XX vek

    Herausgegeben von Aleksandr O. Čubar’jan, Horst Möller, Viktor V. Iščenko und Helmut Altrichter. Moskau 2015.

     

    In Russland ist die russischsprachige Ausgabe des dritten, dem 20. Jahrhundert gewidmeten Bandes des deutsch-russischen Geschichtsbuches "Deutschland - Russland: Stationen gemeinsamer Geschichte - Orte der Erinnerung" erschienen. Das Buch ist das direkte praktische Resultat der langjährigen wissenschaftlichen Kooperation zwischen deutschen und russischen Historikern und liegt seit 2013 in deutscher Sprache vor. Die russischsprachige Ausgabe des Buches erscheint bald auf dem russischen Markt. In den nächsten Monaten wird die digitale Version des Buches, ergänzt mit dem Audio- und Videomaterial, vorbereitet. Bestellen

     

    Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein, Aleksandr Galkin (Hrsg.): Deutschland, Russland, Komintern. II. Dokumente (1918–1943).

    Nach der Archivrevolution: Neuerschlossene Quellen zur Geschichte der KPD und den deutsch-russischen Beziehungen.

    Berlin/Boston/München 2015.

    Open Access

    Rezensionsliste

  • 2014

    Deutschland - Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung

    Helmut Altrichter, Aleksandr Čubar’jan, Viktor Iščenko, Horst Möller (Hrsg.): Deutschland - Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung. Bd. 3. Das 20. Jahrhundert. München 2014.

     

    Als Resultat der in intensiven Diskussionen durchgeführten Arbeit des Autorenkollektivs, dem Wissenschaftler beider Länder angehören, wurde der erste Teil des Lehrbuches vorbereitet, das kürzlich erschienen ist. Die Autoren dieses Bandes vergleichen und analysieren die Schlüsselereignisse der deutschen und russischen Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive ihrer Länder.

    Der Band „Das 20. Jahrhundert“ beleuchtet die zentralen Themen von den Revolutionen in Russland und Deutschland 1917/1918 bis zum Fall der Berliner Mauer. Kontroversen wie die über den Hitler-Stalin-Pakt oder über die Berlin-Krise 1948/1949 werden aus den verschiedenen Perspektiven dargestellt. Das Ergebnis dieser einzigartigen wissenschaftlichen Kooperation ist ein Geschichtsbuch, das nicht nur für die Lehre an Schulen und Universitäten ideal geeignet ist, sondern sich darüber hinaus an eine breite historisch interessierte Öffentlichkeit wendet. Sammelrezension von Dietmar Wulff in: H-Soz-Kult v. 9.4.2015

     

    ISBN: 978-3-486-75524-4 (Bestellen)

    Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941. Dokumente aus russischen und deutschen Archiven

    Sergej Slutsch, Carola Tischler (Hrsg.): Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941. Dokumente aus russischen und deutschen Archiven

    Band 1: 30. Januar 1933–31. Dezember 1934 

    München 2014.

     

    ISBN: 978-3-486-71295-7 (Bestellen)

    Sammelrezension von Dietmar Wulff in: H-Soz-Kult v. 9.4.2015

    Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein, Aleksandr Galkin (Hrsg.): Deutschland, Russland, Komintern. I. Überblicke, Analysen, Diskussionen.

    Berlin/Boston 2014.
    (Open Access)

  • 2013

    Nina Vaškau: "Chot' raz napišu tebe pravdu". Pis'ma soldat vermachta iz stalingradskogo okruženija. Moskau 2013. ISBN 978-5-8243-1752-7

  • 2012

    Sowjetische Interessenpolitik in Deutschland 1944-1954. Dokumente.
    Hrsg. und eingeleitet von Jan Foitzik. München 2012.

    J.P. Laufer / G.P. Kynin (Bearb. und Hrsg.): Die UdSSR und die deutsche Frage 1941–1949. Bd. 4, Berlin 2012.

    Gerhard Wettig: Chruschtschows Ringen um West-Berlin: Krise und Mauer, in: Eckhart Jesse (Hg.): Eine Mauer für den SED-Staat, Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung. Berlin 2012, S. 73-84.

    Ludmila Thomas: Georgi Tschitscherin. Ich hatte die Revolution und Mozart. Berlin 2012.

  • 2011

    Bernchard Bajerljajn [Bernhard H. Bayerlein]: "Predatelʹ - ty Stalin!". Komintern i kommunističeskie partii v načale Vtoroj mirovoj vojny (1939 - 1941). Utračennaja solidarnostʹ levych sil. Pri učastii Natalʹi Lebedevoj, Michaila Narinskogo i Gleba Alberta. Obzor svidetel'stv sovremennikov podgotovlen Vol'fgangom Leonchardom. Predislovie Germana Vebera. Moskau 2011.

    Jan Foitzik/Andrej V. Doronin/Maksim A. Per‘kov (Hrsg.): Sovetskaja Politika v otnošenii Germanii 1944-1954. Dokumenty. Moskau 2011.

    Gerhard Wettig: Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958. Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum. München 2011.

    (Open Access)

    Gerhard Wettig (Hrsg.):  Chruschtschows Westpolitik 1955-1964. Band 3: Die Kulmination der Berlin-Krise. München 2011.

    (Open Access)

    Stefan Karner/Barbara Stelzl-Marx/Natalja Tomilina/Alexander Tschubarjan/Günter Bischof/Viktor Iščenko/Michail Prozumenščikov/Peter Ruggenthaler/Gerhard Wettig/Manfred Wilke (Hrsg.): Der Wiener Gipfel 1961: Kennedy – Chruschtschow. Innsbruck/Wien/Bozen 2011.

    Bestellen

    Gerhard Wettig: Chruschtschow, Ulbricht und die Berliner Mauer, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 61. Jg., 31-34/2011 (1. August 2011), S. 16-21.

    Gerhard Wettig: Die UdSSR und die Berliner Mauer. Der lange Weg vom ersten Ultimatum 1958 zur Konfliktentschärfung 1971/72, in: Deutschland Archiv, Sonderheft 50 Jahre Mauerbau [August 2011], S. 5-14.

    Aleksandr Galkin/Anatolij Tschernjaev (Hrsg.): Michael Gorbatschow und die deutsche Frage. Sowjetische Dokumente 1986–1991. Deutsche Ausgabe herausgegeben von Helmut Altrichter, Horst Möller und Jürgen Zarusky, kommentiert von Andreas Hilger. Aus dem Russischen übertragen von Joachim Glaubitz. München 2011.

    (Open Access)

  • 2010

    Gerhard Wettig: Chruschtschow und die Berlin-Krise im Kalten Krieg, in: Historicum. Zeitschrift für Geschichte (Linz), Heft Berliner Gipfel 1961 (Frühling - Sommer 2010), S. 16-31.

    L. Ja. Tomas: Žizn G. V. Čičerina. Moskau 2010.

  • 2009

    Sovetskaja voennaja administracija v Germanii. 1945-1949. Spravočnik. Otv. red. Ja. Fojtcik, T. V. Carevskaja-Djakina, A.V. Doronin
    (http://statearchive.ru/427)

    Horst Möller/Alexander O. Tschubarjan (Hrsg.), Jan Foitzik (Bearb.): SMAD-Handbuch. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland 1945-1949. München 2009.

     

    Rezension in „sehepunkte"

  • 2008

    Matthias Uhl: Krieg um Berlin? Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962. München 2008.

    Bernhard H. Bayerlein: „Der Verräter, Stalin, bist Du!". Vom Ende der linken Solidarität. Sowjetunion, Komintern und kommunistische Parteien im Zweiten Weltkrieg 1939–1941. Berlin 2008.

     

    Rezensionliste

     

  • 2007

    Gerchard Wettig: Ch.S. Chruščev i Berlinskij krizis 1958-1963 godov: Politika ugroz i vozvedenie berlinskoj steny. Moskva 2007.

    Faina Novik: Poezdka Konrada Adenauera v Moskvu v 1955 godu: podgotovka, peregovory, rezul’taty, in: Rossija i Germania. Vypusk 4 (2007), S. 317-338.

    Bert Hoppe: „In Stalins Gefolgschaft“. Moskau und die KPD 1928 – 1933. München 2007.

  • 2006

    Gerhard Wettig: Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963. Drohpolitik und Mauerbau. München 2006.

    Open Access

  • 2005

    Möller, Horst (Hrsg.), Jan Foitzik (Bearb.): Die Politik der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD). Kultur, Wissenschaft und Bildung 1945-1949. Ziele, Methoden, Ergebnisse. München 2005.

    (Open Access)

    Norbert Haase/Alexandr Haritonov/Klaus-Dieter Müller/Jens Nagel (Red.): Gedenkbuch sowjetischer Kriegsgefangener, in 2 Bänden (russisch/deutsch). Dresden 2005.

  • 2004

    V.I. Adamuško (Hrsg.): Lagerja sovetskich voennoplennych v Belorusi, 1941—1944 — Lager sowjetischer Kriegsgefangener in Belarus, 1941-1944; Ein Nachschlagewerk. Minsk 2004.

    V. Selemenev/V., Ju. Zverev/K.-D. Müller/A. Haritonov (Hrsg.): Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene in den Jahren des Zweiten Weltkriegs. Dresden/ Minsk 2004.

    Carevskaja-Djakina, T. V. (Hrsg.): Fondy Sovetskoj voennoj administracii v Germanii v  Gosudarstvennom archive Rossijskoj Federacii.

    • Bd. 1: Katalog del fonda Sovetskoj voennoj administracii v Germanii (R-7317) 1945-1953. Moskau 2004;
    • Bd. 2: Katalog del fondov upravlenij Sovetskoj Voennoj Administracii v provincijach i federal'nych zemljach, drugich sovetskich organizacij v Germanii i Kontrol'nogo soveta Sojuznoj kontrol'noj vlasti 1945 - 1950. Moskau 2004.

    J.P. Laufer/G.P. Kynin (Bearbeiter und Herausgeber): Die UdSSR und die deutsche Frage 1941–1948. Bd.1–3, Berlin 2004.

    Bestellen

    Faina Novik: SSSR i načalo berlinskogo krizisa v 1958 godu, in: Rossija i Germania. Vypusk 3 (2004), S. 331-345.

    Elke Scherstjanoi (Hrsg.): Rotarmisten schreiben aus Deutschland. Briefe von der Fronst (1945) und historische Analysen. München 2004.

    (Open Access)

  • 2003

    Für die Lebenden - Der Toten gedenken. Vo imja živych – pomnit’ o pogibšich. Ein internationales Gemeinschaftsprojekt zur Erforschung des Schicksals sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter. Red.: Norbert Haase/Alexander Haritonow/Klaus-Dieter Müller. Dresden 2003.

    Vjačeslav Selemenev/Sergej Žumar/Klaus-Dieter Müller/Stefan Karner (Hrsg.): Dokumente zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs in den Staatsarchiven der Republik Belarus 1941 - 1945. Ein Nachschlagewerk. Dresden/Minsk/Graz 2003.

    Bernhard H. Bayerlein/Leonid Babičenko/Aleksandr Vatlin/Fridrich Firsov (Hrsg.): Deutscher Oktober 1923. Ein Revolutionsplan und sein Scheitern. Berlin 2003.

     

    Rezensionliste

    Hermann Weber/Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.): Der Thälmann-Skandal. Geheime Korrespondenzen mit Stalin. Berlin 2003.

     

    Rezensionsliste

    Matthias Uhl/Armin Wagner (Hrsg.): Ulbricht, Chruschtschow und die Mauer. München 2003.

    (Open Access)

    Andreas Hilger/Mike Schmeitzner/Ute Schmidt (Hrsg.): Sowjetische Militärtribunale: Bd. 2. Die Verurteilung deutscher Zivilisten 1945 – 1955. Köln/Weimar/Wien 2003.

  • 2002

    Klaus-Dieter Müller/Reinhard Otto/Rolf Keller/Willi Kammerer (Red.): Gedenkbuch verstorbener sowjetischer Kriegsgefangener – Friedhof Hammelburg Bayern, hrsg. vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Kassel 2002.